Wir legen in unserem Kindergarten im "Kinderhaus Cinderella" Wert darauf, dass bereits vor der Aufnahme des Kindes ins Kinderhaus ein reger Austausch mit den Eltern stattfindet. Hierbei werden Vorlieben wie auch Abneigungen der Kinder angesprochen, die für einen fließenden Übergang vom Elternhaus bzw. der Krippe in den Kindergarten eine Rolle spielen. Durch Hospitationen lernen Kinder wie auch Eltern die Gruppe kennen und können erste Kontakte knüpfen. Die Dauer der Eingewöhnung hängt vom jeweiligen Kind ab. Kann es sich lösen? Können die ErzieherInnen eine Beziehung zu dem Kind aufbauen? Kindern, die schon die Krippe im Haus besucht haben, fällt der „Übergang“ zum Kindergarten wesentlich leichter, da dort schon eine gewisse Vertrautheit zu den Räumen, Kindern und ErzieherInnen vorhanden ist.
Ab 7:00 Uhr können die Kindergartenkinder die Einrichtung besuchen. In unserem Bistro wird bis 8:00 Uhr für alle Kinder ein gemeinsames Frühstück angeboten.
Gegen 8:00 Uhr gehen die Kindergartenkinder gemeinsam mit den ErzieherInnen in ihre Räume. Es sollten alle Kinder bis spätestens 9.15 Uhr im Kinderhaus sein, da nun die täglichen Angebote und Aktionen stattfinden.
Ab 9:30 Uhr starten unsere hausinternen Projekte (z.B. zu den Themen Farben, Länder, Musik) und verschiedene Kurse externer Anbieter, wie zum Beispiel Französisch lernen im Kindergarten. Während des gesamten Vormittags haben die Kinder Möglichkeit zum freien Spiel in allen Räumen des Kindergartens.
Im Sitzkreis um 11:30 Uhr werden wichtige Themen der Kinder besprochen, Kreis- und Fingerspiele gespielt. Anschließend wird gemeinsam im Bistro das gesunde und frisch zubereitete Mittagsessen gegessen.
Nach dem Essen ist eine Phase des ruhigen Freispiels oder eine Ruhephase mit Entspannungstechniken, um den Kindergartenkindern ebenfalls eine Erholungsphase zu ermöglichen.
Gegen 14.30 Uhr bieten wir den Kindern einen Nachmittagsimbiss an, der gegen 15.00 Uhr beendet ist. Anschließend können die Kinder das Freispiel nutzen, das je nach Wetterlage drinnen oder im Garten angeboten wird.
Für weitere Informationen finden Sie hier unsere Konzeption des Kinderhauses.
DownloadElternbeitrag: 104 Euro
Kinderhausbeitrag: 25 Euro
Essensgeld: 82 Euro
Gesamt: 211 Euro
7:00 - 18.00 Uhr
außer Di: 7:00 - 17:00 Uhr